Warum UV-Zusatzbeleuchtung beim Indoor Growing?
- schwabenterpsgrows
- 13. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Die Indoor-Growing-Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt, und immer mehr Grower setzen auf spezielle Lichtsysteme, um den Ertrag und die Qualität ihrer Pflanzen zu maximieren. Eine der spannendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Nutzung von UV-Zusatzbeleuchtung. Aber warum ist UV-Licht so wichtig für deine Pflanzen, und wie kann es den Ertrag deines Indoor-Grows beeinflussen?

Was ist UV-Licht?
UV-Licht (Ultraviolett) ist ein Teil des elektromagnetischen Spektrums, der zwischen dem sichtbaren Licht und den Röntgenstrahlen liegt. Es wird in drei Kategorien unterteilt:
UVA (320-400 nm)
UVB (280-320 nm)
UVC (100-280 nm)
Während UVC aufgrund seiner schädlichen Wirkung auf Pflanzen und Menschen vermieden wird, haben UVA und UVB interessante Vorteile für das Indoor Growing.

Wie wirkt UV-Licht auf Pflanzen?
Pflanzen sind an natürliches Sonnenlicht angepasst, das auch UV-Strahlen enthält. In der Natur setzen sie sich diesen Strahlen aus, was eine Reihe von positiven Effekten auslösen kann. Durch die Verwendung von UV-Licht in deinem Indoor-Grow kannst du diese natürlichen Prozesse simulieren und verstärken.
Verstärkte Produktion von Cannabinoiden und Terpenen: Viele Studien zeigen, dass UV-Licht – insbesondere UVB-Strahlung – die Produktion von Cannabinoiden wie THC in Cannabis-Pflanzen anregt. Diese Cannabinoide fungieren als eine Art „Sonnenschutz“ für die Pflanze und bieten ihr Schutz vor den schädlichen Strahlen. Für dich bedeutet das, dass deine Pflanzen potenziell höhere THC-Werte und damit eine stärkere Potenz aufweisen können. Auch Terpene, die für das Aroma und den Geschmack der Pflanzen verantwortlich sind, werden durch UV-Licht verstärkt gebildet, was die Qualität deiner Ernte verbessert.
Erhöhte Stressresistenz: Pflanzen, die unter UV-Licht wachsen, entwickeln oft eine stärkere Abwehr gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Das liegt daran, dass UV-Licht einen leichten Stressfaktor darstellt, der die Pflanzen „lehrt“, sich selbst besser zu schützen. Das Ergebnis sind robustere, widerstandsfähigere Pflanzen, die weniger anfällig für Schimmel oder Schädlinge sind.
Dichte und kompakte Blüten: Durch die Einwirkung von UV-Licht neigen Pflanzen dazu, kompaktere und dichtere Blüten zu produzieren. Gerade bei Cannabispflanzen, bei denen Blüten das Hauptziel sind, kann UV-Zusatzbeleuchtung einen signifikanten Unterschied in der Qualität der Ernte machen.

UVA und UVB – Der Unterschied
Während beide Spektren von UV-Licht vorteilhaft sein können, wirken sie unterschiedlich auf die Pflanze:
UVA-Licht trägt zur Verbesserung des Gesamtwachstums bei, indem es die Photosynthese ankurbelt und das Blattwachstum stimuliert. Außerdem wirkt es sich positiv auf die Terpenproduktion aus.
UVB-Licht ist jedoch der Schlüssel, wenn es um die Erhöhung des Cannabinoidgehalts geht. Da UVB-Strahlung für die Pflanze eine größere Herausforderung darstellt, zwingt sie die Pflanze dazu, sich zu schützen, was zu einer höheren Konzentration an THC führt.
Tipps zur Verwendung von UV-Zusatzbeleuchtung
UV-Licht sollte mit Vorsicht eingesetzt werden, um Pflanzen nicht zu schädigen. Hier sind einige grundlegende Tipps:
Moderation ist der Schlüssel – Zu viel UVB-Licht kann deine Pflanzen verbrennen. Setze die UV-Beleuchtung nur während der Blütephase ein, und das für etwa 2-4 Stunden am Tag.
Die richtige Platzierung – Platziere die UV-Leuchten nicht zu nah an deinen Pflanzen, um Hitzestress zu vermeiden. Idealerweise sollten die UV-Lampen auf die gleiche Weise wie deine Hauptbeleuchtung installiert werden.
Schutzmaßnahmen ergreifen – Auch du als Grower solltest vorsichtig sein. Trage immer eine UV-Schutzbrille, wenn du in der Nähe der Pflanzen mit eingeschaltetem UV-Licht arbeitest, da UV-Strahlen für die Augen schädlich sein können.
Fazit
UV-Zusatzbeleuchtung kann eine effektive Methode sein, um die Qualität und den Ertrag deines Indoor-Grows zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von UVA- und UVB-Licht können Pflanzen mehr Cannabinoide und Terpene produzieren, was zu einer stärkeren, aromatischeren Ernte führt. Wie bei allem im Growing kommt es auf das richtige Gleichgewicht an – mit der richtigen Dosis kann UV-Licht dein Indoor-Growing auf das nächste Level bringen.

Comments